Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close

    DT

    Determinationstest

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.

    Dieses Produkt benötigt ein Zusatzgerät. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne direkt an uns.

    Anwendungsbereiche+

    NEURO
    VERKEHR
    SPORT
    HR
    Detaillierte Beschreibung+

    Erfasst die reaktive Belastbarkeit bzw. die Reaktionsfähigkeit unter komplexen Reizbedingungen.
    Der Determinationstest ist ein komplexer Mehrfachreiz-Reaktionstest, bei dem sowohl Farbreize als auch akustische Signale ausgegeben werden, auf die mittels Tasten und mittels Fußpedalen zu reagieren ist. Die Belastung beim DT liegt im fortlaufenden, möglichst anhaltend schnellen und unterschiedlichen Reagieren auf schnell wechselnde Reize. Durch die adaptive Testvorgabe kann mit entsprechend hoher Reizfrequenz jede Person in eine Überforderungssituation gebracht werden, so dass sie die erforderliche Reaktion nicht mehr ausführen kann. Dadurch wird mit dem DT die Untersuchung des Verhaltens unter verschieden hoher psycho-physischer Belastung (Stress) möglich. Der Test findet in der Personalauswahl für Positionen mit sicherheitsrelevanten Anforderungen (Safety Assessments) und Personalentwicklung sowie in der Klinischen Neuropsychologie, Verkehrs- und Sportpsychologie Anwendung.

    Test Formen+

    S1: Kurzform mit adaptiver Reizvorgabe (alle Reizarten).
    S2: Langform mit adaptiver Reizvorgabe (alle Reizarten).
    S3: Freie Darbietungsdauer (Farben und Töne; Rostocker Form).
    S4: Kombination aus freier und fester Darbietungsdauer (Hannoversche Form).
    S5: Feste Darbietungsdauer (alle Reizarten; Wiener Form A).
    S6: Feste Darbietungsdauer (Farben; Wiener Form B).

    Aufgabe für die Testperson+

    Die Testperson reagiert durch Drücken der entsprechenden Tasten auf der Probandentastatur bzw. mittels Fußpedalen, möglichst schnell auf optische oder akustische Reize.

    Dimensionen+

    Reaktionsverhalten & visuelle Funktionen

    Sprachen+

    Ungarisch

    Türkisch

    Niederländisch

    Englisch (USA)

    Ukrainisch

    Französisch

    Chinesisch (Taiwan)

    Italienisch

    Portugiesisch

    Schwedisch

    Slowakisch

    Spanisch

    Griechisch

    Deutsch

    Farsi

    Polnisch

    Rumänisch

    Russisch

    Finnisch

    Chinesisch

    Arabisch

    Serbisch

    Tschechisch

    Norwegisch

    Kroatisch

    Hindi

    Slowenisch

    Portugiesisch (Brasilien)

    Dauer+

    Je nach Testform ca. 6–15 Minuten.

    Vorgabealter+

    Normen ab 8 Jahren.

    Testadministration+

    Controlled Mode


    Auswertung+

    Je nach Testform werden folgende Hauptvariablen ausgewertet:

    • S1 und S2 (Modus Adaptiv):
      Maß für die reaktive Belastbarkeit der Testperson und der Reaktionsfähigkeit unter Belastungsbedingungen.
       
    • S3 (Modus Aktion):
      Maß für die Reaktionsfähigkeit (richtet sich sowohl nach Geschwindigkeit als auch Genauigkeit der Reaktionsfähigkeit).
       
    • S4: Testform S4 (Modus Aktion und Reaktion):
      • Subtest 1 – Modus Aktion: Einteilung und Interpretation der Variablen wie bei Testform S3.
      • Subtest 2 – Modus Reaktion: Einteilung und Interpretation der Variablen wie bei Testform S5 und S6.
         
    • S5 und S6 (Modus Reaktion):
      Maß für die Reaktionsfähigkeit und reaktive Belastbarkeit.
    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenArabisch, Chinesisch, Chinesisch (Taiwan), Kroatisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch (USA), Farsi, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hindi, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Portugiesisch (Brasilien), Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainian
    Testinformationenadaptiv <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei adaptiven Testverfahren passt sich die Aufgabenschwierigkeit während der Testbearbeitung flexibel an das Leistungsvermögen der Testperson an. Bei diesen Tests kann beispielsweise auch die Anzahl der vorgegebenen Aufgaben in mindestens einem Subtest bzw. einer Testform variieren."></i>, breites Normspektrum <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei Tests mit breitem Normspektrum umfasst die Normierung einen breiten Altersbereich (breiter als 16–84 Jahre) oder es ist eine Vielzahl von Normstichproben (mindestens zwei) vorhanden."></i>, sprachfreies Aufgabenmaterial <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Test verwendet sprachfreies Aufgabenmaterial, wenn keine Sprachkenntnisse zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben an sich notwendig sind. Voraussetzung ist, dass die Instruktion (beispielsweise mit Unterstützung des Testleiters) verstanden wurde."></i>, Zusatzgerät erforderlich <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein SCHUHFRIED-Zusatzgerät (z.B. Probandentastatur) ist für eine fachgerechte Durchführung des Tests erforderlich."></i>, hohe Testsicherheit <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Test weist hohe Testsicherheit auf, wenn Maßnahmen zur Verhinderung einer Verbreitung der Lösungsinhalte oder der Lösungsschemata getroffen werden. Dies geschieht etwa durch Unterbindung unbeaufsichtigter Online-Testungen, durch Verfügbarkeit von Paralleltestformen, objektiven Persönlichkeitstests oder adaptiven Tests."></i>
    DimensionenReaktionsverhalten & visuelle Funktionen
    Test TypSpezielle Leistungstests