Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close
    Figuraler Gedächtnistest

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.

    Anwendungsbereiche+

    NEURO
    VERKEHR
    SPORT
    HR
    Detaillierte Beschreibung+

    Erfasst das figurale Kurz- und Langzeitgedächtnis.
    Dieser spezielle Leistungstest prüft das Gedächtnis für figurales Material mit freiem Abruf und umfasst dabei ein Lernparadigma, welches den Lernzuwachs nach wiederholter Präsentation prüft. Der Test ermöglicht zusätzlich die Prüfung der kurz- und langfristigen Merkleistungen sowie der Fähigkeit des Wiedererkennens. Der FGT dient somit der Erfassung multipler Facetten des episodischen figuralen Langzeitgedächtnisses. Der Test wird in der Klinischen Neuropsychologie angewendet.

    Test Formen+

    S1: Standardform.
    S11: Kurzform A.
    S12: Kurzform B.

     

    Aufgabe für die Testperson+

    Der FGT besteht aus mehreren Testteilen. Der erste Teil umfasst fünf Lern- und Wiedergabedurchgänge in welchen, je nach Testform, 9 oder 12 Figuren wiederholt präsentiert werden. Diese Figuren bestehen immer aus einer quadratischen Fläche, in die ein oder mehrere Striche bzw. Linien gezeichnet wurden. Im direkten Anschluss daran, reproduziert die Testperson so viele der gezeigten Figuren wie möglich. Nach einer kurzen Pause folgt der zweite Testteil, in welchem die Figuren ohne eine zusätzliche Präsentation frei wiedergegeben werden. Der dritte Testteil erfolgt nach einer 30-minütigen Pause und beinhaltet die langfristig verzögerte, freie Wiedergabe sowie eine Forced-Choice Wiedererkennung der Figuren.

    Dimensionen+

    Gedächtnis

    Sprachen+

    Ungarisch

    Türkisch

    Niederländisch

    Englisch (USA)

    Französisch

    Italienisch

    Portugiesisch

    Spanisch

    Deutsch

    Farsi

    Polnisch

    Russisch

    Chinesisch

    Tschechisch

    Hindi

    Slowenisch

    Dauer+

    Je nach Testform ca. 15–20 Minuten.
    Diese Angabe bezieht sich auf die reine Bearbeitungszeit. Es ist möglich, die Pausen zwischen den unmittelbaren Lern- und Abrufdurchgängen sowie den verzögerten freien Abrufdurchgängen mit Tests aus dem Wiener Testsystem zu füllen (ca. 49–54 Minuten gesamt).

    Vorgabealter+

    Normen ab 16 Jahren.

    Testadministration+

    Controlled Mode


    Auswertung+

    Folgende Hauptvariablen werden ausgewertet:

    • Lernsumme: Diese Variable stellt ein Gesamtmaß für die figurale Lernfähigkeit einer Person dar.
    • Kurz verzögerter Abruf: Diese Variable stellt ein Maß für die kurzfristige Behaltensleistung von figuralem Material nach einer Pause von ca. 5 Minuten dar.
    • Lang verzögerter Abruf: Diese Variable erfasst die Behaltensleistung von figuralem Material nach einer längeren Pause von ca. 30 Minuten.
    • Wiedererkennen: Diese Variable stellt ein Maß für die Wiedererkennensleistung einer Person dar.

    Mit Hilfe der Nebenvariablen lassen sich Hinweise auf die kurz bzw. langfristige Lernleistung und Aufmerksamkeitsspanne finden.

    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenChinesisch
    SprachenTschechisch
    SprachenNiederländisch
    SprachenEnglisch (USA)
    SprachenFarsi
    SprachenFranzösisch
    SprachenDeutsch
    SprachenHindi
    SprachenUngarisch
    SprachenItalienisch
    SprachenPolnisch
    SprachenPortugiesisch
    SprachenRussisch
    SprachenSlowenisch
    SprachenSpanisch
    SprachenTürkisch
    Testinformationenbreites Normspektrum <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei Tests mit breitem Normspektrum umfasst die Normierung einen breiten Altersbereich (breiter als 16–84 Jahre) oder es ist eine Vielzahl von Normstichproben (mindestens zwei) vorhanden."></i>
    Testinformationenmodular <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Verfahren wird als modular bezeichnet, wenn der Anwender vor der Testung entscheiden kann, welche Skalen oder Subtests vorgegeben werden. "></i>
    Testinformationensprachfreies Aufgabenmaterial <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Test verwendet sprachfreies Aufgabenmaterial, wenn keine Sprachkenntnisse zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben an sich notwendig sind. Voraussetzung ist, dass die Instruktion (beispielsweise mit Unterstützung des Testleiters) verstanden wurde."></i>
    Testinformationenhohe Testsicherheit <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Test weist hohe Testsicherheit auf, wenn Maßnahmen zur Verhinderung einer Verbreitung der Lösungsinhalte oder der Lösungsschemata getroffen werden. Dies geschieht etwa durch Unterbindung unbeaufsichtigter Online-Testungen, durch Verfügbarkeit von Paralleltestformen, objektiven Persönlichkeitstests oder adaptiven Tests."></i>
    DimensionenGedächtnis
    Test TypSpezielle Leistungstests