Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
wenn Sie über eine online WTS Standard Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.
Anwendungsbereiche+
Staff & Management Assessments
Job & Career Placement
Manufacturing & Safety Assessments
Academic Testing
Detaillierte Beschreibung+
Erfasst Gedächtnisleistungen und -defizite.
Dieser Test ist mit vier Schwierigkeitsstufen ein fortlaufender, visueller Wiedererkennungstest. Durch die unterschiedlichen Aufgabenschwierigkeiten kann er probandenorientiert eingesetzt werden. So können „Boden-“ oder „Deckeneffekte“ vermieden werden. Der FVW kann bei Patienten mit Hirnfunktionsstörungen verschiedenster Art sowie zur Effizienzprüfung verschiedener pharmakologischer Interventionen herangezogen werden. Er dient der Grenzziehung zwischen normalem, alterskorreliertem Gedächtnisabbau und pathologischem Gedächtnisabbau. Der Test wird in der Klinischen Neuropsychologie eingesetzt.
Test Formen+
S2: Form A (UBS 3)
S3: Form B (UBS 4)
S4: Form C (UBS 5-6)
S5: Form D (UBS >6)
S6: Kurzform E – klinische Form
Die fortlaufende visuelle Wiedererkennungsaufgabe gibt es in vier Schwierigkeitsstufen (A, B, C, D). A ist die einfachste, D ist die schwierigste Testform. Bei der Testform S6, niedrigster Schwierigkeitsgrad, handelt es sich um eine Kurzform für klinische Populationen und Kinder.
Aufgabe für die Testperson+
Je nach Testform werden entweder Bilder von konkreten Gegenständen, Zahlen, Wörtern, sinnarmen Silben, Buchstaben- bzw. Zahlenkombinationen oder schwer zu verbalisierenden Figuren dargeboten. Dabei besteht eine Hälfte der Abbildungen aus verbalem, die andere Hälfte aus nonverbalem Material. Die Aufgabe ist zu entscheiden, ob ein Bild zum ersten oder zum wiederholten Male dargeboten wird.
Dimensionen+
Sprachen+
Dauer+
Je nach Testform ca. 7–9 Minuten.
Vorgabealter+
Normen ab 15 Jahren.
Testadministration+