Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close

    PRIO

    Test für berufliche Interessen und Orientierung

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.17.00 oder höher verfügen.

    Anwendungsbereiche+
    NEURO
     
    VERKEHR
     
    SPORT
     
    HR
     
    Detaillierte Beschreibung+

    PRIO ist ein Interessenstest zur Erfassung schulisch-beruflicher Interessen ab dem 12. Lebensjahr. Das Verfahren ermöglicht eine fundierte Zuordnung der Testperson zu beruflichen Umwelten. Es ist daher vor allem für den Einsatz im Zusammenhang mit Entscheidungen der beruflichen und ausbildungsbezogenen Laufbahn geeignet (z.B. Berufsorientierung, Berufsentscheidung, innerbetriebliche Laufbahn- bzw. Personalent­scheidung, Schul- und Studienwahl, Wahl von Aus- und Weiterbildungen).

    Hauptanwendungsbereiche: Human Resources, Job & Career, Academic Testing aber auch in der Neuropsychologie im Bereich der Beruflichen Reintegration

    Test Formen+

    Es liegt eine Testform mit 60 Items vor.

    Aufgabe für die Testperson+

    Die Aufgabe der Testperson besteht darin, anzugeben, in welchem Ausmaß bestimmte Tätigkeiten für sie interessant bzw. nicht interessant sind. Nach der Instruktion werden die Aufgaben nacheinander auf dem Bildschirm dargeboten. Die einzelnen Tätigkeiten erscheinen dabei jeweils mit einem Bild und einem zugehörigen Begriff (Bsp.: "Bücher lesen"). Die Testperson gibt ihre Antworten auf einem Schieberegler (einer visuellen Analogskala) ein. Die Vorgabe des PRIO ist sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten möglich.

    Dimensionen+

    Berufsbezogene Persönlichkeit

    Sprachen+

    Englisch (USA)

    Italienisch

    Deutsch

    Dauer+

    Die Durchführungsdauer beträgt ca. 8 Minuten.

    Vorgabealter+

    Normen von 12 bis 60 Jahren.

    Testadministration+

    Controlled Mode

    Proctored Mode

    Open Mode


    Auswertung+

    Die Hauptvariablen des PRIO bilden die sechs Interessendimensionen (RIASEC) nach dem Modell von Holland. Zu ihrer Bildung werden die Antworten für jede Aufgabe bzw. die Rohwerte der Skalen summiert.

    Als Zusatzvariable wird die Differenziertheit des Interessensprofils ausgegeben. Der Grad der Differenziertheit unterstützt besonders Berufsberater dabei, die Aussagekraft der Ergebnisse abzuschätzen. Zusätzlich stehen spezielle Auswerteelemente zur Verfügung (Hexagon, Interessentyp, Berufsvorschläge und Berufsbereiche), welche eine graphische Darstellung sowie eine Kategorisierung der Ergebnisse und deren Kongruenz mit unterschiedlichen Berufen und Berufsbereichen ermöglichen.

    Die breite Normierung von 12-60 Jahren ermöglicht eine Auswertung im Bereich der schulpflichtigen und erwerbstätigen Zielgruppe. Die vorgeschlagenen Berufe orientieren sich am aktuellen österreichischen Berufsgruppenregister.

    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenEnglisch (USA), Deutsch, Italienisch
    TestinformationenTestform vorhanden für Online-Vorgabe open mode <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Online-Vorgabe open mode bedeutet, dass mindestens eine Testform in einem unbeaufsichtigten Onlinesetting (etwa in einem Internetbrowser) vorgegeben werden kann."></i>, modular <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Verfahren wird als modular bezeichnet, wenn der Anwender vor der Testung entscheiden kann, welche Skalen oder Subtests vorgegeben werden. "></i>
    DimensionenBerufsbezogene Persönlichkeit
    Test TypEinstellungs- und Interessenstests