Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close

    WSP-2

    Wiener Studieneignungs-Persönlichkeitsinventar

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.2.00 oder höher verfügen.

    Anwendungsbereiche+

    NEURO
    VERKEHR
    SPORT
    HR
    Detaillierte Beschreibung+

    Erfasst Verhaltensweisen und Einstellungen, die für ein erfolgreiches Vorankommen und Abschließen eines Studiums relevant sind.
    Das WSP-2 ist ein Persönlichkeitsfragebogen, der auf der Selbstbeurteilung der Testperson beruht und vor allem für den Einsatz in individuellen Beratungen gedacht ist. Das Inventar wird auch im Rahmen von Studieneingangstestungen (Academic Testing) verwendet, um zusätzliche Informationen zu sammeln, die für den Studienerfolg eine Rolle spielen. Die Ermittlung von Persönlichkeitseigenschaften stellt eine wichtige Ergänzung zur Testung kognitiver Fähigkeiten dar, wenn es darum geht, akademische Leistungen oder Berufserfolg vorherzusagen. Dieser Test ermittelt Selbsteinschätzungen von Personen in den folgenden Skalen: Organisation, Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Realistische Selbsteinschätzung, Motivation, Frustrationstoleranz, Soziale Kompetenz, Emotionale Kompetenz und Selbstbewusstsein.

    Test Formen+

    Eine Testform.

    Aufgabe für die Testperson+

    Die Testperson gibt auf einer vierstufigen Antwortskala an, inwiefern verschiedene Aussagen auf sie zutreffen. Es ist möglich, die jeweils vorherige Antwort einmalig zu korrigieren.

    Dimensionen+

    Berufsbezogene Persönlichkeit

    Sprachen+

    Deutsch

    Dauer+

    Bei Vorgabe aller Subtests ca. 36 Minuten.

    Vorgabealter+

    Normen ab 19 Jahren (Anfallsstichprobe).

    Testadministration+

    Controlled Mode


    Auswertung+

    Folgende Hauptvariablen werden ausgewertet:

    • Organisation: Maß für die effiziente Bearbeitung von Aufgaben und Tätigkeiten durch bspw. gutes Zeitmanagement oder Planung von Arbeitsschritten.
    • Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit: Ausmaß eines gewissenhaften und genauen Arbeitsstils.
    • Selbstständigkeit und Eigeninitiative: Ausmaß, in dem bspw. Lösungswege und Ideen selbstständig erarbeitet werden.
    • Realistische Selbsteinschätzung: Maß für die realistische Einschätzung der eigenen Schwächen, Stärken und Leistungen.
    • Motivation: Maß für Engagement, Zielorientierung, Fleiß, Lernbereitschaft und Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten.
    • Frustrationstoleranz: Ausmaß, in dem sich die Person von Misserfolgen verunsichern oder entmutigen lässt.
    • Soziale Kompetenz: Maß für Teamfähigkeit und Kontaktfreude.
    • Emotionale Kompetenz: Maß für Kritikfähigkeit und Interesse am Austausch mit anderen.
    • Selbstbewusstsein: Maß für Selbstsicherheit und Präsentationsfähigkeit.
    • Wahrgenommene kognitive Fähigkeiten: Maß für die selbsteingeschätzte Flexibilität im Denken, welche sich bspw. in der Fähigkeit zeigt, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenDeutsch
    Testinformationenmodular <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Verfahren wird als modular bezeichnet, wenn der Anwender vor der Testung entscheiden kann, welche Skalen oder Subtests vorgegeben werden. "></i>, Rasch-Modell-konform <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Für einen Rasch-Modell-konformen Test wurde die Gültigkeit das Rasch-Modell oder ein vergleichbares Modell der probabilistischen Testtheorie belegt. Daher erfassen alle Aufgabengruppen dieses Tests nachweislich eine Dimension und wurden hinsichtlich ihrer Fairness für verschiedene soziodemographische Gruppen (wie z.B. unterschiedliche Altersgruppen) untersucht."></i>
    DimensionenBerufsbezogene Persönlichkeit
    Test TypPersönlichkeitsstruktur Inventare