Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
wenn Sie über eine online WTS Basic Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.
Anwendungsbereiche+
Staff & Management Assessments
Job & Career Placement
Safety & Security Assessment
Academic Testing
Detaillierte Beschreibung+
Erfasst die Fähigkeit, die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung von Objekten einzuschätzen. Die Raum-Zeitorientierung ist für unseren Alltag von großer Relevanz. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Fähigkeit, Geschwindigkeiten und Entfernungen adäquat einzuschätzen. Dies wirkt sich auf sehr unterschiedliche Bereiche aus. Im sportlichen Kontext ist es die Fähigkeit, sich entsprechend der Bewegungen von Personen oder Objekten positionieren zu können. Bei verkehrspsychologischen Untersuchungen lassen sich mit diesem Test auffällige Verkehrsgeschichten, von bspw. häufigen Unfällen, begründen. Ebenso wird der Test in der Personalauswahl im Bereich Manufacturing & Safety Assessments eingesetzt.
Test Formen+
S1: Langform.
S2: Kurzform.
S3: Linearform.
S4: Linearform – nur Zeitantizipation.
S5: Linearform – Screening Zeitantizipation.
Aufgabe für die Testperson+
Eine grüne Kugel bewegt sich über den Bildschirm. Je nach Aufgabe variiert ihre Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung. Zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt verschwindet die Kugel und zwei parallele rote Linien erscheinen. Die eine Linie befindet sich an der Stelle, an welcher die Kugel eben verschwand. Die andere ist die Ziellinie. Die Testperson betätigt in dem Augenblick eine Taste, in dem sie meint, dass die Kugel die zweite Linie erreicht haben sollte. In einem weiteren Schritt gibt die Testperson an, an welcher Stelle die Kugel die Ziellinie vermutlich überschreiten würde. Sowohl in der Langform S1, als auch in der Kurzform S2 wird die Schwierigkeit der Aufgaben variiert. Zunächst laufen einfache Linearbewegungen ab, danach folgt die Kugel kurvilinearen Bahnen, die schlussendlich von Sinuskurven abgelöst werden.
Dimensionen+
Sprachen+
Dauer+
Je nach Testform ca. 9–25 Minuten.
Vorgabealter+
Normen ab 9 Jahren.
Testadministration+