Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close
    Intelligenz-Struktur-Batterie
    Offerte anfordern

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.

    Anwendungsbereiche+

    NEURO
    VERKEHR
    SPORT
    HR
    Detaillierte Beschreibung+

    Erfasst das Intelligenzniveau und die Intelligenzstruktur nach Cattell-Horn-Carroll (CHC-Modell), aufbauend auf sechs Fähigkeitsfaktoren (Fluide Intelligenz, Kristalline Intelligenz, Quantitatives Denken, Kurzzeitgedächtnis, Visuelle Verarbeitung und Langzeitgedächtnis). Dieses modular aufgebaute Verfahren ermöglicht sowohl eine schnelle und globale, als auch differenzierte und detaillierte Übersicht über das Intelligenzniveau. Im Sinne einer entscheidungsorientierten psychologischen Diagnostik können hiermit spezifische Fragestellungen präzise und ökonomisch geklärt werden. Sie wird bei Manufacturing & Safety Assessments, im Academic Testing eingesetzt.

    Test Formen+

    S2: Variable Form II – modular.
    S3: Globalform – Testbatterie mit vorbestimmtem Testablauf.

    Aufgabe für die Testperson+

    Die Antworteingabe erfolgt je nach Subtest im Multiple-Choice-Format oder in automatisierter freier Beantwortung. Die sechs Fähigkeitsfaktoren werden mit folgenden, überwiegend adaptiven Subtests überprüft:

    Fluide Intelligenz:

    • Numerisch-induktives Denken: Erkennen der Regeln, nach denen eine Zahlenreihe aufgebaut ist sowie entsprechende Ergänzung der Zahlenreihe.
    • Figural-induktives Denken: Das neunte Feld einer 3x3 Matrix von Symbolen ist mit einem von acht möglichen Symbolen regelkonform zu besetzen.
    • Verbal-deduktives Denken: Zwei Aussagen sind logisch zu einer Schlussfolgerung zu kombinieren.

    Kristalline Intelligenz:

    • Allgemeinbildung: Die Testperson ergänzt Definitionen, die in einem Lückentext verfasst sind.
    • Verbale Flüssigkeit: Aus einer ungeordneten Buchstabenreihe gilt es ein sinnvolles Hauptwort zu generieren.
    • Wortbedeutung: Für ein vorgegebenes Wort ist im Multiple-Choice-Format ein Synonym auszuwählen.

    Kurzzeitgedächtnis:

    • Visuelles Kurzzeitgedächtnis: Orientierungspunkte werden auf einem Stadtplan markiert. Die Testperson prägt sich die Punkte ein und reproduziert sie.
    • Verbales Kurzzeitgedächtnis: Die Testperson prägt sich die Namen und Reihenfolge von Bushaltestellen ein und erkennt sie wieder.

    Langzeitgedächtnis:

    • Langzeitgedächtnis: Dieser Subtest besteht aus einer Einpräge-, Zwischen- und Prüfphase von relevanten Informationen über fiktive Personen.

    Visuelle Verarbeitung:

    • Raumvorstellung: Ein Testwürfel wird vorgegeben. Die Testperson gibt an, ob einer von sechs Vergleichswürfeln den vorgegebenen Testwürfel aus einer anderen Perspektive darstellt.

    Quantitatives Denken:

    • Arithmetische Schätzfähigkeit: Eine Rechnung wird vorgegeben. Die Testperson gibt an, welches von vier Ergebnissen dem korrekten Ergebnis am ehesten entspricht.
    • Arithmetische Kompetenz: Eine Rechenaufgabe ist von der Testperson durch Kopfrechnen zu lösen.
    • Arithmetische Flexibilität: Eine vorgegebene Gleichung ist durch einfache Rechenoperationen zu ergänzen, um so gelöst zu werden.
    • Algebraisches Denken: Die Person löst Textrechenaufgaben.
    Dimensionen+

    Kognitive Fähigkeiten

    Sprachen+

    Ungarisch

    Niederländisch

    Französisch

    Chinesisch (Taiwan)

    Italienisch

    Portugiesisch

    Englisch (GB)

    Vietnamesisch

    Slowakisch

    Deutsch

    Rumänisch

    Russisch

    Serbisch

    Tschechisch

    Kroatisch

    Dauer+

    Pro Subtest zwischen 3 und max. 40 Minuten.
    Bei S3 (feste Subtestreihenfolge) liegt die Durchführungsdauer bei ca. 2 Stunden und 52 Minuten.
     

    Vorgabealter+

    Normen ab 12 Jahren.

     

    Testadministration+

    Controlled Mode


    Auswertung+

    Folgende Hauptvariablen werden ausgewertet:

    • Allgemeine Intelligenz: Globalbeurteilung der intellektuellen  Leistungsfähigkeit.
    • Fluide Intelligenz: Maß der Fähigkeit, anhand unterschiedlicher Aufgabenmaterialien Relationen zwischen Reizen zu erkennen, Implikationen zu verstehen und logische Schlüsse zu ziehen.
    • Kristalline Intelligenz: Maß der Breite und Tiefe des erworbenen Kulturwissens sowie der Wortflüssigkeit und des Wortverständnisses.
    • Quantitatives Denken: Maß für das Verständnis und die Fähigkeit zur Anwendung mathematischer Konzepte und Fertigkeiten zur Problemlösung.
    • Kurzzeitgedächtnis: Maß für die Fähigkeit, visuelle und verbale Informationen kurzfristig zu behalten und akkurat zu reproduzieren.
    • Langzeitgedächtnis: Maß der Fähigkeit, Informationen längerfristig zu behalten und in die eigene Wissensbasis zu integrieren sowie akkurat abzurufen.
    • Visuelle Verarbeitung: Maß für die Fähigkeit, sich Objekte im dreidimensionalen Raum vorzustellen und diese gegebenenfalls vor dem inneren Auge rotieren lassen zu können.
    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenChinesisch (Taiwan), Kroatisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch (GB), Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Vietnamesisch
    Testinformationenadaptiv <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei adaptiven Testverfahren passt sich die Aufgabenschwierigkeit während der Testbearbeitung flexibel an das Leistungsvermögen der Testperson an. Bei diesen Tests kann beispielsweise auch die Anzahl der vorgegebenen Aufgaben in mindestens einem Subtest bzw. einer Testform variieren."></i>, breites Normspektrum <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei Tests mit breitem Normspektrum umfasst die Normierung einen breiten Altersbereich (breiter als 16–84 Jahre) oder es ist eine Vielzahl von Normstichproben (mindestens zwei) vorhanden."></i>, modular <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Verfahren wird als modular bezeichnet, wenn der Anwender vor der Testung entscheiden kann, welche Skalen oder Subtests vorgegeben werden. "></i>, hohe Testsicherheit <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Test weist hohe Testsicherheit auf, wenn Maßnahmen zur Verhinderung einer Verbreitung der Lösungsinhalte oder der Lösungsschemata getroffen werden. Dies geschieht etwa durch Unterbindung unbeaufsichtigter Online-Testungen, durch Verfügbarkeit von Paralleltestformen, objektiven Persönlichkeitstests oder adaptiven Tests."></i>, Rasch-Modell-konform <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Für einen Rasch-Modell-konformen Test wurde die Gültigkeit das Rasch-Modell oder ein vergleichbares Modell der probabilistischen Testtheorie belegt. Daher erfassen alle Aufgabengruppen dieses Tests nachweislich eine Dimension und wurden hinsichtlich ihrer Fairness für verschiedene soziodemographische Gruppen (wie z.B. unterschiedliche Altersgruppen) untersucht."></i>
    DimensionenKognitive Fähigkeiten
    Test TypIntelligenztestbatterien