Suchen
German
Alle Anwendungsgebiete
    Menu Close
    Fragebogen zum funktionalen Trinken

    Beachten Sie bitte, dass dieses Produkt nur vorgegeben werden kann,
    wenn Sie über eine online WTS Subscription oder eine lokale WTS Version ab 8.0.00 oder höher verfügen.

    Anwendungsbereiche+

    NEURO
    VERKEHR
    SPORT
    HR
    Detaillierte Beschreibung+

    Erfasst die positiv empfundene psychische Wirkung und soziale Funktion des Alkoholtrinkens.
    Dieses klinische Verfahren erhebt den individuellen Verstärkerwert von Alkoholkonsum. Aus den Angaben über die gewünschte Funktion des Alkohols sollen Personen mit Alkoholproblemen identifiziert werden. Daher wir der Test vor allem im klinischen und verkehrspsychologischen Kontext eingesetzt.

    Test Formen+

    S1: Langform – Gegenwart.
    S2: Langform – Vergangenheit.
    S3: Kurzform – Gegenwart.

    Aufgabe für die Testperson+

    Die Testperson gibt auf einer vierstufigen Antwortskala an, wie sehr, je nach Testform, vorgegebene Aussagen auf sie zutreffend sind bzw. waren. Dabei ist es möglich, die vorherige Antwort zu korrigieren.

    Dimensionen+

    Sonstige Dimensionen

    Verkehrsbezogene Persönlichkeit

    Sprachen+

    Niederländisch

    Englisch (USA)

    Französisch

    Italienisch

    Portugiesisch

    Deutsch

    Rumänisch

    Russisch

    Dauer+

    Bei Vorgabe aller Subskalen je nach Testform ca. 12–15 Minuten.

    Vorgabealter+

    Normen ab 14 Jahren (Langformen).

    Testadministration+

    Controlled Mode


    Auswertung+

    Folgende Hauptvariablen werden ausgewertet:

    In S3 wird die Variable Symptome der psychischen und physischen Abhängigkeit nicht ausgewertet.

    • Exzitative Alkoholwirkung: Beschreibt die stimulierende Wirkung des Alkohols – Erhöhung der Selbstsicherheit und Risikobereitschaft, Verringerung der Selbstkontrolle und Kritikfähigkeit.
    • Psychopharmakologische Alkoholwirkung: Beschreibt die stimmungs- und erregungsbezogene Wirkung des Alkohols – antidepressive, angstlösende und sedierende Komponente.
    • Soziodynamische Funktion des Trinkens: Beschreibt die gruppenbezogene, sozial integrierende Wirkung des Alkohols – Kontakte knüpfen, sich trauen jemanden anzusprechen, Kontakte aufrechterhalten.
    • Normausnutzendes Hintergrundtrinken: Beschreibt die kulturell bedingte soziale Akzeptanz des Trinkens im Alltagsleben – Trinken als Akt der Selbstbelohnung, Trinken auf Festen.
    • Symptome der psychischen und physischen Abhängigkeit: Komplexer Prozess der Selbstverstärkung des Trinkens – Probleme werden zur Motivation.

    Zusätzlich wird ein Diskriminanzscore ausgewertet, der einen Hinweis zur Klassifizierung zwischen „Normaltrinkern“ und Alkoholabhängigen Personen bietet.

    Ich möchte: +
    Meine Daten +
    *
    *
    *
    *
    *
    Meine Nachricht +
    Produktspezifikation
    SprachenNiederländisch
    SprachenEnglisch (USA)
    SprachenFranzösisch
    SprachenDeutsch
    SprachenItalienisch
    SprachenPortugiesisch
    SprachenRumänisch
    SprachenRussisch
    Testinformationenbreites Normspektrum <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Bei Tests mit breitem Normspektrum umfasst die Normierung einen breiten Altersbereich (breiter als 16–84 Jahre) oder es ist eine Vielzahl von Normstichproben (mindestens zwei) vorhanden."></i>
    Testinformationenmodular <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Ein Verfahren wird als modular bezeichnet, wenn der Anwender vor der Testung entscheiden kann, welche Skalen oder Subtests vorgegeben werden. "></i>
    TestinformationenRasch-Modell-konform <i class="fas fa-info-circle tooltips test-info" data-container="body" data-placement="top" data-toggle="tooltip" title="Für einen Rasch-Modell-konformen Test wurde die Gültigkeit das Rasch-Modell oder ein vergleichbares Modell der probabilistischen Testtheorie belegt. Daher erfassen alle Aufgabengruppen dieses Tests nachweislich eine Dimension und wurden hinsichtlich ihrer Fairness für verschiedene soziodemographische Gruppen (wie z.B. unterschiedliche Altersgruppen) untersucht."></i>
    DimensionenSonstige Dimensionen
    DimensionenVerkehrsbezogene Persönlichkeit
    Test TypKlinische Verfahren